Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen - Drohnen


Seit dem 31. Dezember 2020 gilt das EU-Drohnenregulativ, das den Betrieb von Drohnen europaweit einheitlich regelt. Alle Informationen zu Registrierung, Drohnenführerschein und rechtlichen Vorgaben sind auf unserer Drohnenplattform abrufbar: www.dronespace.at


Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Registrierungspflicht: Drohnenbetreiber:innen müssen sich einmalig registrieren. Die zugeteilte Registrierungsnummer ist auf allen betriebenen Drohnen anzubringen.
  • Drohnenführerschein: Für Drohnen über 249 g ist ein Online-Training mit anschließender Prüfung erforderlich. Die Schulung ist kostenlos auf www.dronespace.at verfügbar.
  • Versicherungspflicht: Für Drohnen besteht eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 750.000 Sonderziehungsrechten.
  • Risikobasierter Ansatz: Der Betrieb von Drohnen unterliegt je nach Gewicht und Einsatzzweck unterschiedlichen Vorgaben..






Service Info

Kontakt:

Tel: +4351703 7111

Kontakt E-Mail

 

"Dronespace" App

Austro Control Dronespace bietet eine verlässliche Orientierungshilfe für Drohnenpiloten. Sie zeigt übersichtlich an, in welchen Gebieten das Fliegen erlaubt ist und welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.

Weitere Informationen zur App und deren Funktionen finden Sie auf www.dronespace.at.

Apple App Store
Google Play Store

Auch als Dektop Version verfügbar.

:

: