33. StVO-Novelle: Neue Verkehrsregeln für Radfahrer

 

Die 33. Novelle zur Straßenverkehrsordnung hat seit 1. Oktober des Vorjahres neue Regeln in Kraft gesetzt, die alle Verkehrsteilnehmer kennen sollten. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen für Radfahrer.

 

 

⇒ In der Fußgängerzone

 

Radeln darf man in Fußgängerzonen nur, wenn eine Beschilderung es zulässt. Das Schieben der Räder ist wie gehabt erlaubt und sie dürfen nun auch abgestellt werden, allerdings nicht im Haltestellenbereich öffentlicher Verkehrsmittel und auf Gehsteigen nur, wenn sie breiter als 2,5 m sind. Ebenfalls neu: Auf Fahrradstraßen müssen Sie nun auf motorisierten Gegenverkehr achten – die Durchfahrt kann mitunter für alle Fahrzeuge gestattet sein.

 

⇒ Gegen die Einbahn

 

Entgegen der Einbahn zu radeln ist nur gestattet, wenn Verkehrszeichen das ausdrücklich erlauben; in Wohnstraßen braucht es keine Kennzeichnung, man muss aber Schritttempo halten. Vorsicht an Kreuzungen - innerhalb einer Wohnstraße gelten Rechtsregel oder Beschilderungen, bei Verlassen einer Wohnstraße hat man immer Nachrang!

 

⇒ Verlassen eines Radwegs

 

Verlässt man einen Radweg, um sich parallel in den Fließverkehr einzufädeln, entfällt im Ortsgebiet der Sondervorrang für Radfahrer! Stattdessen gilt wie schon bei Fahrradstreifen das Reißverschlusssystem. Mündet der Radweg mit einem Richtungswechsel in die Hauptfahrbahn, muss der Radfahrer nicht mehr unbedingt anhalten und kann sich mit ausreichender Geschwindigkeit in den Verkehr einordnen. Queren jedoch andere Fahrzeuge im Fließverkehr einen Radweg oder biegen aus entgegengesetzter Richtung ein, heißt es für Radfahrer jedenfalls stehenbleiben. Bei Radfahrerüberfahrten gilt der dafür festgelegte Vorrang auch beim Verlassen.

 

⇒ Kritisches Rotlicht

 

Ist an der Ampel eine entsprechende Zusatztafel angebracht, dürfen Radfahrer an sogenannten T-Kreuzungen (an denen Fahrzeuge aus anderen Richtungen lediglich einbiegen, die Fahrbahn aber nicht queren) auch bei Rot rechts abbiegen oder geradeaus fahren. Sie müssen dennoch vor der Ampel anhalten und sich vergewissern, dass sie keine anderen Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden – etwa, wenn querende Fußgänger nicht mit Verkehr bei Rot rechnen. Die neue Regelung ermöglicht Radfahrern zwar, mit weniger Ampel- und Atempausen schneller ans Ziel zu kommen, ist aber mit Vorsicht zu „genießen“ ...

 

⇒ Nebeneinander fahren

 

Einspurige Fahrzeuge sind – auch auf Radwegen – grundsätzlich zum Rechtsfahren angehalten. Das nebeneinander Fahren ist Radfahrern auf Radwegen, Fahrrad- und Wohnstraßen und in Begegnungszonen sowie für Trainingsfahrten auf dem Rennrad gestattet. Nun ist es – für maximal zwei Fahrer – auch auf Fahrbahnen mit zulässigem Höchsttempo von 30 km/h erlaubt, sofern es sich nicht um Schienen- oder Vorrangstraßen handelt, der Verkehr es zulässt und niemand gefährdet oder am Überholen gehindert wird und man die gedachte Mittellinie nicht überfährt. Begleitet man ein Rad fahrendes Kind unter 12 Jahren, ist nebeneinander Fahren außer auf Schienenstraßen zulässig. Achtung: Gehsteige und Gehwege sind für das Fahrrad tabu, nur Kinderfahrräder, die noch als Spielzeug gelten (Felgendurchmesser bis 300 mm und höchstens 5 km/h), sind davon ausgenommen – nicht aber begleitende Erwachsene auf dem Fahrrad!

 

⇒ Überholen mit Abstand

 

Kraftfahrer müssen beim Überholen von Fahrrädern - und Rollern - im Ortsgebiet einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten, außerhalb davon mindestens 2 m – kann diese Distanz nicht gewährleistet werden, ist das Überholen verboten. Ein geringerer Seitenabstand ist nur dann zulässig, wenn man weniger als 30 km/h fährt. Befinden sich Radfahrer auf einem eigenen Fahrrad- oder Mehrzweckstreifen, gilt das Vorbeibewegen nicht als Überholen.

 

⇒ Vorbeifahren an Öffis

 

Das Vorbeifahren an Bussen an Haltestellen oder stehenden Schienenfahrzeugen hat an der Ein- und Ausstiegsseite nur dann und im Schritttempo zu erfolgen, wenn alle Türen geschlossen sind und keine Personen sich im Gefahrenbereich befinden – ausgenommen davon sind Halte“inseln“. An diese Regel müssen sich auch Lenker einspuriger Fahrzeuge halten!

 

⇒ Ausrüstung

 

Licht kaputt, Reflektoren und Hupe fehlen … mehrfache Verstöße gegen die Ausrüstungsbestimmungen fürs Fahrrad stellten bislang einzelne Delikte dar, seit der Rechtsnovelle liegt lediglich ein einziger Straftatbestand vor – die Höhe der Strafe ist allerdings nicht begrenzt und bei schwerwiegenden Mängeln droht dennoch statt eines Organmandats eine kostspielige Anzeige. Kein Problem für verantwortungsbewusste Radfahrer: Sie achten ohnehin auf eine vollständige und funktionierende Ausrüstung – schon im Interesse der eigenen Sicherheit.

 

Details zum Überblick

Wir haben hier für Sie die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst, können sie aber nicht vollinhaltlich wiedergeben. Sie wollen es genauer wissen? Die einzelnen Bestimmungen zur 33. StVO-Novelle sind auf → oesterreich.gv.at nachzulesen.

 


 
Zurück zum aktuellen Newsletter

Die Themen des aktuellen Newsletters


 
 
Versicherungskanzlei Ilk & Partner

 

 

3495 Rohrendorf, Obere Hauptstraße 91
Offenlegungs-/Informationspflicht
+43 2732 833 600
+43 2732 833 60-10

 

office@ilk.at
www.ilk.at
 
 
Vom Newsletter abmelden
 

 

Disclaimer: Die Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich zur Information und stellen weder eine Aufforderung, noch ein Anbot oder eine Annahme zum Abschluss eines Vertrages oder sonstigen Rechtsgeschäftes dar oder sollen eine derartige Entscheidung auch nicht beeinflussen. Die Inhalte dienen nicht als Finanz-, Versicherungs- oder Unternehmensberatung und dürfen daher nicht als solche ausgelegt werden. Die Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt unter Verwendung von als zuverlässig eingestuften Quellen erstellt. Trotzdem kann keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder dauernde Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Alle Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich der Nutzung zum persönlichen Gebrauch und dürfen nicht (in jeglicher Form) kommerziell wiederverwertet werden.

Genderhinweis: Zur leichteren Lesbarkeit unserer Texte verzichten wir auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung und verwenden kontextbezogen jeweils die männliche oder weibliche Form. Die verkürzte Sprachform gilt für alle Geschlechter und ist als neutrale Formulierung gemeint. Dies hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
 

Datenschutzerklärung

Bildnachweis  | © envato elements