Notfall am Berg – wer zahlt?

 

Die Sonne strahlt über den Bergen, als Thomas frühmorgens seinen Rucksack packt. Wasser, Jause, Erste-Hilfe-Set – alles dabei. Die Route hat er im Vorfeld sorgfältig geplant: Eine mittelschwere Tour in den Tiroler Bergen – passend für einen geübten Wanderer wie ihn.

 

Die klare Bergluft, der Blick ins Tal – ein traumhafter Tag. Nach einer arbeitsreichen Woche genau das Richtige, um befreit durchzuatmen. Thomas legt eine Pause ein, um den Moment zu genießen. Nach der kurzen Rast geht es weiter Richtung Gipfel, der bereits zum Greifen nah liegt. Doch dann, auf einem schmalen Grat, passiert es: Ein kleiner Fehltritt auf losem Geröll, Thomas kommt ins Rutschen, versucht verzweifelt, das Gleichgewicht zu halten. Vergeblich. Er stürzt ein paar Meter ab, bleibt dann zum Glück liegen – mit stechenden Schmerzen im Bein. Nach dem ersten Schock, die Erleichterung, dass nicht mehr passiert ist. Er merkt aber auch sofort, dass ein Weitergehen unmöglich ist. Nach erneut aufwallender Panik versucht er sich zu beruhigen und einen klaren Kopf zu bewahren. Einatmen, ausatmen. Er greift zum Handy und wählt den Notruf – Hilfe ist unterwegs. Bald darauf hört er das Dröhnen des Hubschraubers über sich. Während die Helfer zu ihm hinabsteigen, keimt ein beunruhigender Gedanke in ihm auf: "Wer bezahlt das eigentlich?"

 
Der Schock nach dem Unfall

Thomas Schienbein muss operiert werden, eine langwierige Genesung steht bevor. Während er sich von der Operation erholt, die nächste Hiobsbotschaft in Form einer Rechnung. Die Kosten für die Rettung vom Berg liegen bei mehreren Tausend Euro. Die Ernüchterung: diesen Betrag muss er selbst bezahlen. Denn was viele nicht wissen: Bei Freizeitunfällen im alpinen Gelände muss der Verletzte den größten Teil der Kosten selbst tragen.

 

Und die Moral von der Geschichte?

Thomas hatte nie darüber nachgedacht, dass so etwas passieren könnte. Als passionierter Berggeher hätte er besser vorsorgen sollen. Jetzt musste er für die Rettung selbst aufkommen.

 

Warum eine private Unfallversicherung so wichtig ist

Hätte Thomas eine private Unfallversicherung gehabt, hätte er sich um die Kosten keine Sorgen machen müssen. Denn eine gute Versicherung übernimmt:


⇒ Bergungskosten – sei es mit dem Hubschrauber oder durch die Bergrettung
⇒ Heilkosten – für Reha, Physiotherapie und andere medizinisch notwendige Behandlungen
⇒ Dauerhafte Absicherung – falls ein Unfall langfristige Folgen hat

 

Viele begeisterte Wanderer glauben, dass ihnen nichts passieren wird – bis es doch passiert. Ein einziger Fehltritt kann teuer werden.

 

Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Sie finden – damit Sie Ihre Zeit in den Bergen unbeschwert genießen können, ohne sich Gedanken über „Was wäre, wenn …?“ machen zu müssen.

 

Informationen zu:



Firma:
Titel:
Vorname:
Nachname:



Straße:
PLZ Ort:
Telefon:
E-Mail Adresse:



Bemerkungen:


Ja, ich möchte kontaktiert werden.

 
Zurück zum aktuellen Newsletter

 
EFS Euro Finanz Service Vermittlung AG

Farberstraße 10, 5020 Salzburg
+43 662 857385-0
office@efs-ag.at
www.efs-ag.at
Disclaimer: Die Inhalte dieses Newsletters dienen ausschließlich zur Information und stellen weder eine Aufforderung, noch ein Angebot oder eine Annahme zum Abschluss eines Vertrages oder sonstigen Rechtsgeschäftes dar oder sollen eine derartige Entscheidung auch nicht beeinflussen. Die Inhalte dienen nicht als Finanz-, Versicherungs- oder Unternehmensberatung und dürfen daher nicht als solche ausgelegt werden. Die Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt unter Verwendung von als zuverlässig eingestuften Quellen erstellt. Trotzdem kann keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder dauernde Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Alle Inhalte des Newsletters sind ausschließlich zur Nutzung zum persönlichen Gebrauch und dürfen nicht (in jeglicher Form) kommerziell wiederverwertet werden.
Da wir Ihren Namen/Ihre Adresse im Rahmen unseres Geschäftsbetriebes als potentiellen Interessenten für unsere Produkte und Leistungen gespeichert haben, erlauben wir uns, mit der Anfrage an Sie heranzutreten, ob wir Sie auch in Zukunft über unser Leistungsangebot informieren dürfen. Angesichts der doch immer wieder gegebenen Zusammenarbeit gehen wir davon aus, dass Sie dazu Ihre Zustimmung erteilen. Sollten Sie wider Erwarten keine Zusendungen bekommen wollen, klicken Sie hier für bitte auf diesen Abmeldelink.

Datenschutzerklärung

Bildnachweis  | © envato elements